Datenschutzrichtlinie
Aktualisiert am 3. März 2025
Geltungsbereich dieser Datenschutzrichtlinie
TELUS Digital liefert Lösungen, die es unseren Kunden ermöglichen, ihre strategischen Ziele zu erreichen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für personenbezogene Daten, die wir über diese Website, über andere TELUS Digital-Websites, auf denen wir diese Datenschutzrichtlinie veröffentlichen, und offline, wenn Sie mit uns interagieren (z. B. wenn Sie sich bei uns nach Dienstleistungen erkundigen oder diese erwerben), erfassen. Je nachdem, in welcher Beziehung Sie zu TELUS Digital stehen, können zusätzliche Datenschutzhinweise gelten. Wo kanadisches Recht auf die Erfassung persönlicher Daten Anwendung findet, erklären Sie sich durch die weitere Nutzung unserer Website und Dienste mit der Erfassung und Verwendung von Daten wie hier beschrieben einverstanden. Bitte beachten Sie auch die folgenden Abschnitte dieser Datenschutzrichtlinie für Hinweise, die sich an Einwohner bestimmter Gerichtsbarkeiten richten:
-
Für Einwohner von Kalifornien: Hinweis bei der Erhebung für kalifornische Verbraucher (CA Privacy Notice)
-
Für Einwohner der EU und des Vereinigten Königreichs: Zusätzliche Informationen für Geschäftskontakte und Website-Besucher mit Wohnsitz in der Europäischen Union (EU)
Wir können unsere Politik und Datenschutzpraktiken ändern. Neue Mitteilungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Wenn die Änderungen wesentlich sind, gilt im Allgemeinen die Richtlinie, die in Kraft war, als Sie uns personenbezogene Daten übermittelt haben, es sei denn, Sie stimmen der neuen Richtlinie zu. In unserer Richtlinie sind das Datum des Inkrafttretens und das Datum der letzten Aktualisierung angegeben. Das Datum des Inkrafttretens ist das Datum, an dem die aktuelle Version in Kraft trat. Das Datum der letzten Aktualisierung ist das Datum, an dem die aktuelle Version grundlegend geändert wurde.
AI-Community-Mitarbeiter
Wenn Sie ein AI-Community-Mitarbeiter sind, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der TELUS Digital Data Annotation Solutions Community, die Sie hier finden: TELUS Digital Data Annotation Solutions Community-Datenschutzerklärung
Datenverantwortlicher/Kontaktinformationen
Im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (und der britischen Version davon, zusammenfassend GDPR) und anderer anwendbarer Gesetze ist TELUS Digital der Datenverantwortliche für die Erfassung und Weiterverarbeitung von personenbezogenen Daten, die wir über diese Website erfassen. Für offline erfasste Informationen ist die jeweilige TELUS Digital-Einheit der Datenverantwortliche. Darüber hinaus kann TELUS Digital Ihre Daten an ihre Tochtergesellschaften weitergeben, um Ihre Anfragen zu erfüllen. Wenn wir in dieser Datenschutzrichtlinie auf TELUS Digital verweisen, beziehen wir uns auf die entsprechende(n) Konzerneinheit(en), die als Datenverarbeiter und/oder Datenverantwortliche fungieren. TELUS Digital ist der Datenverarbeiter in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir im Namen unserer Kunden verarbeiten ("personenbezogene Daten der Endnutzer"). Bitte lesen Sie den Abschnitt unten Informationen, die wir in unserer Eigenschaft als Datenverarbeiter/Dienstleister sammeln.
Kontakt/Fragen/Beschwerden
Wenn Sie Fragen oder Beschwerden bezüglich des Umgangs von TELUS Digital mit personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an TELUS Digital Privacy, Data and AI Governance unter: [email protected].
Sie können sich auch an unser DSB/DPO-Büro in Ihrer Region wenden:
-
Philippinen und dem übrigen Asien sowie Afrika: [email protected]
-
Europa, das Vereinigte Königreich, Kanada, Brasilien und andere Regionen: [email protected]
Wenn Sie aufgrund einer Behinderung Zugang zu dieser Mitteilung in einer anderen Form benötigen, können Sie uns unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse kontaktieren.
Wenn Sie sehbehindert sind, können Sie diese Mitteilung über den Audio-Reader Ihres Browsers aufrufen. Sie können diesen Hinweis auch in Großdrucken abrufen, indem Sie auf die Option "Drucken" in einer der oberen Ecken Ihres Browsers klicken.
Welche persönlichen Informationen sammeln wir?
Wir erheben Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, direkt von Ihnen, von anderen Personen und automatisch, wenn Sie unsere Website und Dienste (zusammenfassend unsere "Dienste") nutzen. Da wir ein Business-to-Business-Unternehmen sind, handelt es sich bei den personenbezogenen Daten, die wir in unserer Eigenschaft als Datenverantwortlicher erheben, hauptsächlich um geschäftliche Kontaktinformationen und Informationen, die wir über unsere Website sammeln, die wir in dieser Richtlinie als "Geschäftskontaktdaten" bzw. "Website-Besucherdaten" bezeichnen. Zu den geschäftlichen Kontaktinformationen können Informationen von unseren Kunden, Lieferanten und anderen Geschäftskontakten (aktuelle, ehemalige oder zukünftige) gehören.
Umfang der gesammelten Informationen: Die Art der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erfassen, hängt von Ihrer Beziehung zu uns ab. Wir erfassen Informationen, wenn Sie Informationen von uns anfordern (über unsere Website, persönlich, telefonisch, auf einer Messe oder anderweitig), wenn Sie mit unserer Website interagieren, wenn Sie den Kundendienst kontaktieren oder wenn wir mit Ihnen als Kunde interagieren. Insbesondere sammeln wir:
- Kontaktinformationen wie Namen, E-Mail-Adressen, Postanschriften, Telefonnummern, Berufsbezeichnung und Name des Arbeitgebers;
- Einkaufshistorie (für Einkäufe, die im Namen des Arbeitgebers des Vertreters getätigt wurden);
- die Teilnahme an Veranstaltungen, falls vorhanden;
- personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen; und
- andere personenbezogene Daten, die wir mitteilen und/oder für die wir die Zustimmung einholen, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist.
Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich nicht auf Informationen, die von einer App erfasst werden, die von einem Unternehmen oder einer Tochtergesellschaft der Telus Digital Group entwickelt wurde, sofern nicht anders angegeben.
Quellen für Informationen
Wir können die oben genannten Informationen direkt von Ihnen, von Ihrem Arbeitgeber und, soweit gesetzlich zulässig, aus der Lead-Generierung oder aus öffentlich zugänglichen Quellen sammeln. Wir können auch Informationen über Sie, die als personenbezogene Daten eingestuft werden können, von Dienstanbietern wie Internetdienstanbietern, Werbenetzwerken und Analyseanbietern erfassen.
Durch Cookies und andere Tracking-Technologien gesammelte Informationen
Wenn Sie die Website besuchen, können wir und unsere Dienstanbieter/Verarbeiter Cookies und andere Tracking-Technologien, einschließlich APIs (zusammen "Cookies"), verwenden, um automatisch Informationen über Sie und Ihren Besuch auf unserer Website zu sammeln. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei mit einer alphanumerischen Zeichenfolge, die eine Website auf Ihrem Gerät speichert und die wir später abrufen können. Wir können Cookies verwenden, die bestehen bleiben, bis Sie Ihren Browser schließen ("Session Cookies"), oder Cookies, die bestehen bleiben, bis sie von Ihnen oder Ihrem Browser gelöscht werden ("Persistent Cookies"). Eine API oder Anwendungsprogrammierschnittstelle ist eine Möglichkeit für verschiedene Softwareanwendungen, miteinander zu interagieren und Daten auszutauschen, ohne dass der Endbenutzer eingreifen muss. APIs ermöglichen es uns, Kampagnen in Echtzeit zu überwachen und zu optimieren. Durch die Integration von APIs von Werbeplattformen, Web-Analyse-Tools und Marketing-Automatisierungssystemen können wir auf Kampagnendaten in Echtzeit zugreifen und rechtzeitig Anpassungen zur Leistungsoptimierung vornehmen
Zu den Informationen, die wir mit Hilfe von Cookies sammeln und die in dem Land, in dem Sie ansässig sind, als personenbezogene Daten definiert werden können, gehören: die Webadresse, von der Sie kommen oder zu der Sie gehen, das Gerätemodell, das Betriebssystem, der Typ des Webbrowsers, der Internetdienstanbieter/Mobilfunkanbieter, eindeutige Kennungen, der Mobilfunkanbieter, die Dauer des Besuchs, die Zeitzone und die IP-Adresse sowie weitere vom Browser oder Gerät bereitgestellte Informationen. Ob wir einige oder alle dieser personenbezogenen Daten erfassen, hängt von der Art des verwendeten Geräts, Ihren Geräteeinstellungen und, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist, davon ab, ob Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben, die für das Funktionieren unserer Website nicht unbedingt erforderlich sind. Um mehr darüber zu erfahren, welche Informationen Browser oder Geräte zur Verfügung stellen, lesen Sie bitte die Richtlinien Ihres Geräteherstellers oder Softwareanbieters.
Sie können die Platzierung von Cookies auf Ihrem Computer stoppen oder einschränken oder sie aus Ihrem Browser entfernen, indem Sie auf Cookie-Einstellungen klicken, indem Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers anpassen oder indem Sie bestimmte Browser oder Tools wie unten beschrieben verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Sperrung oder Löschung nicht notwendiger Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Wir können auch Cookies verwenden, um die Website zu verwalten, Ihre Präferenzen für bestimmte Arten von Informationen zu speichern, Ihre Bewegungen auf der Website zu verfolgen, Trends zu analysieren und Informationen über Website-Besucher zu sammeln, oder um E-Mails nützlicher oder interessanter zu gestalten (z. B. können wir eine Bestätigung erhalten, wenn Sie eine E-Mail von uns öffnen oder weiterleiten, wenn Ihr Gerät oder Ihre Einstellungen solche Funktionen unterstützen). Nicht angeschlossene Unternehmen, die wir beauftragen, einschließlich Datenanalyse-Anbieter, Anbieter sozialer Medien und Werbenetzwerke, können ebenfalls Daten von Ihnen auf unserer Website durch Cookies sammeln.
Validierung und Ergänzung personenbezogener Marketingdaten
Unter bestimmten Umständen, z. B. wenn ein Website-Besucher aktiv eine begrenzte Anzahl unserer Newsletter abonniert, werden wir Ihre Kontaktinformationen an unsere Dienstleister weitergeben, damit diese die Zuverlässigkeit der angegebenen Kontaktdaten überprüfen können, indem sie ihre eigene Datenbank nutzen, um die Anzahl der Übereinstimmungen zu ermitteln (d. h. ob die betroffene Person noch mit dem Unternehmen verbunden ist, das Sie für sie angegeben haben, oder ob die E-Mail-Adresse funktioniert). Darüber hinaus werden unsere Dienstleister ihre Datenbank nutzen, um Online-Formulare, die Besucher der Website ausfüllen, mit Daten zu füllen. Wir würden diese Tools nur zur Anreicherung der Daten von betroffenen Personen verwenden, von denen wir zuvor direkt personenbezogene Daten erhoben haben. In Europa bezeichnen wir dieses Verfahren als Verarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses, und wir geben allen betroffenen Personen das Recht, Widerspruch einzulegen, dennoch wird die Zustimmung eingeholt. In Kanada und dem Rest der Welt bezeichnen wir diesen Prozess als zustimmungsbasierte Verarbeitung und geben allen betroffenen Personen das Recht, Widerspruch einzulegen. Der Dienstanbieter, den wir für diese Zwecke nutzen, ist ZoomInfo Technologies LLC.
Soziale Plugins
Wir verwenden Social Plugins auf der Website, wie z. B. Plugins für Facebook, LinkedIn, Twitter und YouTube. Wenn Sie auf das Plugin klicken, erstellt Ihr Browser einen direkten Link zu der anderen Einrichtung. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Social-Media-Plattform.
Eingebetteter Inhalt
Wir haben die folgenden Arten von Inhalten Dritter auf unserer Website implementiert:
- YouTube-Videos (YouTube wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway in Mountain View, Kalifornien, betrieben), wobei die geltenden Datenschutzbestimmungen hier verfügbar sind;
- Spotify-Podcasts (Spotify wird von Spotify AB, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden, betrieben), wobei die geltende Datenschutzrichtlinie hier verfügbar ist.
Um auf die Inhalte von Drittanbietern auf unserer Website zugreifen zu können, müssen Sie diese zunächst aktivieren, indem Sie per Klick bestätigen, dass Sie das betreffende Video ansehen/den betreffenden Podcast anhören möchten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, den Inhalt eines Drittanbieters auf unserer Website zu aktivieren, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu dem anderen Unternehmen her, die es diesem Unternehmen ermöglichen kann, Ihre persönlichen Daten zu erfassen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, weisen wir Sie darauf hin, bevor wir Inhalte Dritter anzeigen. Sie haben dann die Möglichkeit, sich die Inhalte durch Anklicken anzeigen zu lassen oder die Anzeige der Drittanbieterinhalte zu unterlassen.
Anzeigen-Netzwerke
Wir nutzen Werbenetzwerke, um Werbung auf angeschlossenen und nicht angeschlossenen Websites zu schalten. Dies ermöglicht es uns und den Werbenetzwerken, Ihnen gezielt Werbung für Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren, an denen Sie interessiert sein könnten. Die Anbieter von Werbenetzwerken, Werbetreibenden, Analyseanbietern und/oder Verkehrsmessungsdiensten können Cookies, JavaScript, Web-Beacons (einschließlich Clear GIFs) und andere Tracking-Technologien verwenden, um die Effektivität ihrer Werbung zu messen und die Werbeinhalte für Sie zu personalisieren. Für diese Cookies und andere Technologien gelten die jeweiligen Datenschutzrichtlinien der einzelnen Unternehmen, nicht die vorliegende. Wir können diesen Werbetreibenden Informationen, einschließlich persönlicher Informationen, über Sie zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie die zusätzlichen Informationen für Geschäftskontakte und Website-Besucher mit Wohnsitz in der Europäischen Union (EU) oder im Vereinigten Königreich (UK), wenn Sie in der Europäischen Union (EU) oder im Vereinigten Königreich (UK) ansässig sind.
Wir nutzen Dienstleister wie AdSense und AdWords von Google, um Ihnen Werbung zu präsentieren, die auf Sie zugeschnitten ist und auf den Interessen basiert, die Sie auf unserer Website oder anderswo geäußert haben. Alle von Google, Inc. und verbundenen Unternehmen geschalteten Anzeigen können mithilfe von Cookies gesteuert werden. Diese Cookies ermöglichen es Google, Anzeigen auf der Grundlage Ihrer Besuche auf dieser Website zu schalten. Jegliche Nachverfolgung durch Google mittels Cookies und anderer Mechanismen unterliegt den Datenschutzbestimmungen von Google selbst. Sie können Google-Cookies deaktivieren, indem Sie aufwww.google.com/settings/ads/onweb/optout?hl=en klicken. Sie können die Anzeigeneinstellungen verwenden, um die von Ihnen angezeigten Google-Anzeigen zu verwalten und die Schaltung von interessenbezogenen Anzeigen durch Google zu deaktivieren
Sie können auch kontrollieren, wie die teilnehmenden Werbenetzwerke die persönlichen Daten, die sie über Ihre Besuche auf unserer Website und die von Dritten sammeln, verwenden, um Ihnen relevantere, gezielte Werbung anzuzeigen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf Cookie-Einstellungen klicken. Bitte beachten Sie, dass jede Wahl in Bezug auf Cookie-basierte Werbung nur für den Webbrowser und das Gerät gilt, mit dem Sie diese Wahl treffen. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, müssen Sie Ihre Einstellungen möglicherweise erneut vornehmen. Außerdem erhalten Sie weiterhin nicht-personalisierte Werbung, auch wenn Sie sich gegen personalisierte Werbung entscheiden. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, können Sie auch auf den Link Meine persönlichen Daten nicht verkaufen oder weitergeben klicken, wodurch die Weitergabe und/oder Erfassung bestimmter Ihrer Daten durch Cookies eingeschränkt wird.
Spracherkennung - WillowTree Vocable App
Für die Zwecke der EU-Datenschutzgrundverordnung (und der britischen Version davon, zusammen GDPR) und anderer anwendbarer Gesetze ist WillowTree LLC der Datenverantwortliche für die Sammlung und Weiterverarbeitung von persönlichen Informationen, die wir durch unsere Vocable App sammeln.
Arten von Daten: Unsere Vocable App kann Körperpositionsdaten erheben, um es den Nutzern zu ermöglichen, mit Hilfe von Gesichts- und Kopfbewegungen auf dem Bildschirm zu navigieren oder mit den Diensten zu interagieren, sowie Audiodaten, um Ihnen die Umwandlung von Sprache in Text und die sonstige Interaktion mit den Diensten zu ermöglichen.
Hauptzweck der Datenerhebung und -nutzung: Wir verwenden Audiodaten mit Ihrer Zustimmung. Wir haben auch ein berechtigtes Interesse daran, unseren Nutzern die Interaktion mit unseren Diensten entweder nur über die Stimme oder nur über die Positionierung ihres Kopfes und ihres Gesichts zu ermöglichen, je nach Kontext
Gesundheitsdaten: In bestimmten Situationen, in denen eine ernsthafte Bedrohung der öffentlichen Gesundheit festgestellt wurde, können wir Informationen von Gästen, Geschäftskontakten und anderen Personen, die Zugang zu unseren Einrichtungen haben, sammeln.In einigen Gerichtsbarkeiten können wir durch Gesetze, Vorschriften oder behördliche Anordnungen verpflichtet sein, Informationen zu Fragen der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit zu sammeln und zu speichern. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter und Gäste zu schützen und die Gesetze der Länder einzuhalten, in denen wir tätig sind.
Wie verwenden wir Ihre Informationen?
Wir verwenden Geschäftskontaktinformationen, um:
- mit Ihnen über Geschäftskunden und deren Beziehung zu TELUS Digital zu kommunizieren;
- die Bedürfnisse und Vorlieben der Geschäftskunden zu verstehen;
- Produkte und Dienstleistungen anbieten, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden und ihrer Endverbraucher zugeschnitten sind;
- Wir bemühen uns sicherzustellen, dass unsere Produkte und Dienstleistungen den Anforderungen unserer Kunden und ihrer Endverbraucher gerecht werden;
- Zahlungen in Rechnung stellen und abwickeln, was die Zusammenarbeit mit einem nicht angeschlossenen Zahlungsabwickler beinhalten kann;
- Produkte oder Dienstleistungen an Geschäftskunden zu bewerben oder zu verkaufen
- unsere Geschäftsziele zu fördern, wie z.B. Datenanalysen und Audits durchzuführen
- um unsere Dienstleistungen zu erweitern, zu verbessern oder zu modifizieren; um zu werben, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen und zu bestimmen und um unsere Geschäftsaktivitäten zu betreiben und zu erweitern;
- zum Schutz und zur Verteidigung unserer Rechte, der Rechte unserer Kunden und der Rechte anderer Personen;
- alle regulatorischen oder rechtlichen Anforderungen erfüllen;
- wenn dies nach geltendem Recht erforderlich ist;
- eine Unternehmensreorganisation, Fusion, Umstrukturierung, einen Verkauf, ein Joint Venture, eine Abtretung, eine Übertragung oder eine andere Verfügung über unser gesamtes Geschäft, unsere Vermögenswerte oder Aktien oder Teile davon zu erleichtern, auch in Verbindung mit Rechtsstreitigkeiten, Konkursen, Insolvenz- oder ähnlichen Verfahren; und
- andere Zwecke, die wir mitteilen und/oder für die wir eine Einwilligung einholen, sofern eine solche Mitteilung oder Einwilligung nach geltendem Recht erforderlich ist.
Wir verwenden Webseitenbesucher-Informationen, um:
- zur Bereitstellung unserer Website;
- um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihnen Informationen zukommen zu lassen, die Sie angefordert haben, und um Angelegenheiten zu regeln, die sich aus dieser Kontaktaufnahme ergeben (einschließlich der Übermittlung unseres Newsletters an Sie, wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, und um E-Mails nützlicher oder interessanter zu gestalten);
- Ihre Bedürfnisse und Vorlieben zu verstehen;
- eine Website zu erstellen, die auf Ihre Anforderungen und Vorlieben zugeschnitten ist;
- sicherzustellen, dass unsere Website weiterhin Ihren Anforderungen und Präferenzen entspricht;
- zur Aufzeichnung und Auswertung der Nutzung der Website für gezielte Werbung;
- um Ihnen die Möglichkeit zu geben, unsere Website über Social Plugins zu empfehlen oder Informationen über unsere Website mit anderen zu teilen;
- um Ihnen den Zugriff auf die auf unserer Website eingebetteten Inhalte Dritter zu ermöglichen;
- um Störungen festzustellen und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten, einschließlich der Erkennung und Verfolgung von (dem Versuch eines) unbefugten Zugriffs auf unsere Webserver;
- zum Schutz und zur Verteidigung unserer Rechte; und
- alle regulatorischen oder rechtlichen Anforderungen erfüllen.
Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie ein Geschäftskontakt oder Website-Besucher mit Wohnsitz in Brasilien oder Kanada sind, die nachstehenden Tabellen im Abschnitt "Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Rechtsgrundlagen (einschließlich berechtigter Interessen) und Empfänger" dieser Datenschutzrichtlinie, die für betroffene Personen in der EU und im Vereinigten Königreich gelten, auch für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gelten.
In einigen Ländern, wie z. B. Kanada, entsteht unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten, wenn wir Ihre ausdrückliche oder stillschweigende Zustimmung erhalten. In den Fällen, in denen kanadisches Recht auf die Erhebung personenbezogener Daten Anwendung findet, erklären Sie sich durch die weitere Nutzung unserer Website und Dienste mit der Erhebung und Verwendung von Daten gemäß dieser Richtlinie einverstanden
Wie können wir Informationen über Geschäftskontakte und Webseitenbesucher (in diesem Abschnitt als "Sie" oder "Ihr" bezeichnet) offenlegen?
Anbieter/Verarbeiter:
Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Dienstleistern offen, die wir für die Erbringung von Dienstleistungen wie Informationstechnologiedienste, Kundenverwaltungsdienste, Zahlungsabwicklungsdienste, SAAS-basierte Finanzanwendungen, Buchhaltung, Beratung, Wirtschaftsprüfung und damit zusammenhängende Dienstleistungen einsetzen. Wir können auch bestimmte unserer Dienstleistungen an Auftragsverarbeiter untervergeben, soweit dies gesetzlich und vertraglich mit unseren Kunden zulässig ist. Wenn wir eine Beziehung mit einem Dienstleister oder Unterauftragnehmer für die Verarbeitung personenbezogener Daten eingehen, werden wir diese Anbieter vertraglich dazu verpflichten, Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu ergreifen.
Konzernunternehmen:
Wir können Ihre Daten, vor allem geschäftliche Kontaktinformationen, an andere Mitglieder der TELUS Digital Group weitergeben, um Dienstleistungen zu erbringen und bestimmte Vorschriften einzuhalten. Eine Liste unserer Konzernunternehmen finden Sie hier.
Um das Engagement innerhalb von TELUS Digital und TELUS Corporation zu fördern, können wir Ihre persönlichen Daten offenlegen, um unsere Geschäftsabläufe und Kundenbeziehungen zu verbessern. Als repräsentatives Beispiel können wir Kontaktdetails im Zusammenhang mit Kundenkontobeziehungen offenlegen. Diese Daten ermöglichen es uns, wertvolle Synergien zwischen unseren verschiedenen Geschäftsbereichen zu schaffen und mit der TELUS Corporation zusammenzuarbeiten, um die betriebliche Effizienz zu fördern und unsere Dienstleistungen zu vermarkten.
Anbieter von Werbung, sozialen Medien und Analysen:
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten zu Marketing-, Werbe- und Promotionszwecken an Anbieter von Werbung, sozialen Medien und Analysen weiter. Wir können Ihre personenbezogenen Daten, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, verwenden, um Ihnen Nachrichten und Newsletter, Sonderangebote, Veranstaltungen, Umfragen und Werbeaktionen zuzusenden oder um Sie anderweitig über Dienstleistungen oder Informationen zu informieren, die Sie interessieren könnten. Wir verwenden die persönlichen Daten, die wir über Sie erfahren, auch, um uns bei der Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen auf nicht angeschlossenen Websites und in sozialen Medien zu unterstützen und um den Erfolg unserer Werbekampagnen auf verschiedenen Plattformen zu bewerten. Weitere Informationen über die jeweiligen Anbieter von Werbung, sozialen Medien und Analysen finden Sie, wenn Sie auf Cookie-Einstellungen klicken.
Unternehmenstransaktionen oder Ereignisse:
Wir können Ihre persönlichen Daten im Zusammenhang mit einer Unternehmensreorganisation, einer Fusion, einer Umstrukturierung, einem Verkauf, einem Joint Venture, einer Abtretung, einer Übertragung oder einer anderen Verfügung über unser gesamtes Geschäft, unsere Vermögenswerte oder Aktien oder Teile davon, einschließlich im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten, Konkursen, Insolvenzen oder ähnlichen Verfahren, an andere Unternehmen weitergeben. Zu diesen Stellen können unter anderem unsere Berater, staatliche Stellen und Strafverfolgungsbehörden, Kaufinteressenten und Bieter gehören.
Andere, nicht angeschlossene Drittparteien:
Wir können Sie fragen, ob Sie möchten, dass wir Ihre Daten an andere, nicht angeschlossene Dritte weitergeben, die nicht an anderer Stelle in dieser Richtlinie beschrieben sind.
Gesetzliche Verpflichtungen:
Wir werden Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist und wir es für angemessen halten, dies zu tun. Repräsentative Beispiele sind:
- zur Durchsetzung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Verträge mit Ihnen
- zum Schutz der Tätigkeiten und Rechte unserer Gruppe
- zum Schutz der Rechte und der Sicherheit unserer Kunden und anderer Personen
- um gerichtlichen Anordnungen, Vollstreckungsmaßnahmen oder anderen rechtlichen Verfahren nachzukommen
- alle uns zur Verfügung stehenden Rechtsmittel zu ergreifen oder den Schaden zu begrenzen, den wir erleiden könnten
- zur Beantwortung von Anfragen öffentlicher und staatlicher Behörden, einschließlich öffentlicher und staatlicher Behörden außerhalb des Landes, in dem Sie Ihren Sitz haben
- die Einhaltung aller anderen relevanten Aspekte der jeweils geltenden Gesetze, einschließlich der geltenden Gesetze außerhalb des Landes, in dem Sie niedergelassen sind
Aus diesen Gründen können wir Ihre Daten gegenüber Gerichten, Regierungsbehörden, Rechtsberatern, Strafverfolgungsbehörden und anderen Personen offenlegen, wenn wir zu einer solchen Offenlegung verpflichtet oder berechtigt sind, z. B. als Reaktion auf eine rechtsgültig ausgestellte Vorladung.
Um uns und andere zu schützen:
Wir geben Ihre Daten weiter, wenn wir der Meinung sind, dass dies notwendig ist, um ein mögliches Verbrechen, wie z. B. Betrug oder Identitätsdiebstahl, zu verhindern oder zu untersuchen; um einen Vertrag durchzusetzen; um die gesetzlichen Rechte, Produkte, Dienstleistungen oder die Sicherheit von Ihnen, uns, unseren Konzerngesellschaften und deren jeweiligen Mitarbeitern, Kunden, Partnern, Vertretern, anderen Nutzern oder der Öffentlichkeit im Allgemeinen zu schützen; um unsere Nutzungsbedingungen oder diese Mitteilung durchzusetzen; und um Sicherheitsprobleme zu überwachen und zu beheben.
Zusammengefasste Informationen:
Soweit nach geltendem Recht zulässig, können wir zusammengefasste Informationen für Marketing, Werbung, Forschung oder andere Zwecke offenlegen.
Wahlmöglichkeiten von Geschäftskontakten und Webseitenbesuchern (in diesem Abschnitt zusammenfassend "Sie" oder "Ihr")
In einigen Ländern, z. B. in der EU, im Vereinigten Königreich und in Brasilien, haben Sie das Recht, in Bezug auf Ihre persönlichen Daten die folgenden Entscheidungen zu treffen:
Zugang zu Ihren persönlichen Daten:
Sie können Zugang zu Ihren persönlichen Daten oder eine Bestätigung verlangen, dass wir Daten über Sie haben und/oder verarbeiten. Unter bestimmten, begrenzten Umständen können Sie auch Zugang zu Ihren Daten in einem portablen, maschinenlesbaren Format verlangen.
Zugang zu Informationen über öffentliche und private Stellen:
Einwohner einiger Länder können Informationen über öffentliche und private Stellen anfordern, denen wir Ihre persönlichen Daten mitgeteilt haben.
Änderungen an Ihren persönlichen Daten:
Wir verlassen uns darauf, dass Sie Ihre persönlichen Daten aktualisieren und korrigieren. Sie können uns auffordern, ungenaue oder unvollständige Informationen zu korrigieren. Beachten Sie, dass wir historische Informationen in unseren Sicherungsdateien aufbewahren können, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
Löschung Ihrer persönlichen Daten:
Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen. Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Brasilien haben, können Sie auch die Anonymisierung oder Sperrung unnötiger oder übermäßiger Daten oder von Daten, die nicht in Übereinstimmung mit geltendem Recht verarbeitet wurden, verlangen. Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, werden wir einem Antrag auf Löschung, Sperrung oder Anonymisierung von Daten nachkommen. Sie sollten jedoch beachten, dass wir in vielen Situationen Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren müssen, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen, unsere Vereinbarungen durchzusetzen oder für andere Geschäftszwecke.
Widerruf der Einwilligung:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, können Sie die Einwilligung widerrufen. Die betroffene Person kann auch ausdrücklich die Löschung von Daten verlangen, die auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen möglicherweise keine Dienste mehr anbieten können, wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten verweigern oder widerrufen. Wir können Ihren Antrag auf Widerruf der Einwilligung einschränken oder verweigern, wenn das Gesetz dies zulässt oder vorschreibt oder wenn wir nicht in der Lage sind, Ihre Identität in angemessener Weise zu überprüfen.
Ablehnung von Verkauf und Weitergabe:
In einigen Gerichtsbarkeiten haben Sie das Recht, dem Verkauf und der Weitergabe Ihrer persönlichen Daten zum Zwecke der gezielten Werbung zu widersprechen. Wir respektieren auch Ihr Recht, dem Verkauf und der Weitergabe Ihrer Daten zu widersprechen, wenn dies durch ein universelles Opt-out-Signal oder Global Privacy Control ("GPC") signalisiert wird. Um GPC zu aktivieren, können Sie die Seite Global Privacy Control unter https://globalprivacycontrol.org besuchen. Wenn Sie einen unterstützten Browser oder eine Erweiterung herunterladen und Ihre Datenschutzrechte mit GPC ausüben, deaktivieren wir die Werbe-Cookies Dritter auf unserer Website, sobald unsere Website ein GPC-Signal erkennt. Wenn Sie unsere Website von einem anderen Gerät aus oder mit einem anderen Browser auf demselben Gerät besuchen, müssen Sie die Deaktivierung vornehmen oder ein Deaktivierungssignal für diesen Browser und/oder dieses Gerät verwenden. Nicht alle der oben genannten Rechte sind absolut, und sie gelten nicht unter allen Umständen. Wir können einige Anfragen einschränken oder ablehnen, weil das Gesetz es uns erlaubt oder vorschreibt. Wir werden niemanden diskriminieren, der seine Datenschutzrechte nach geltendem Recht wahrnimmt.
Überprüfungsverfahren:
Soweit gesetzlich vorgeschrieben, werden wir Sie auffordern, Ihre Identität nachzuweisen. Wir können Ihre Identität per E-Mail verifizieren. Je nach Anfrage können wir Sie um Informationen wie Ihren Namen oder andere Details bitten.
Bevollmächtigte Agenten:
In einigen Ländern können Sie jemanden als bevollmächtigten Vertreter benennen, der in Ihrem Namen Anfragen stellt und handelt. Bevollmächtigte müssen ihre Vollmacht nachweisen, und wir können auch verlangen, dass der betreffende Verbraucher seine Identität und die Vollmacht des Bevollmächtigten direkt verifiziert.
Kontaktinformationen für die Ausübung der Rechte:
Geschäftskontakte und Website-Besucher können die oben beschriebenen Rechte ausüben, indem sie sich an [email protected] wenden. Darüber hinaus können in Kalifornien ansässige Personen ihre Rechte ausüben, indem sie sich an folgende Adresse wenden:
[email protected] Füllen Sie ein Online-Antragsformular aus, indem Sie auf diesen Link . klicken
Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind und sich in der Europäischen Union, im Vereinigten Königreich, in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich befinden, haben Sie möglicherweise das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Vorratsspeicherung:
In Übereinstimmung mit dem Grundsatz der Datenminimierung verfügt TELUS Digital derzeit über eine Richtlinie zur Aufbewahrung von Unterlagen und einen entsprechenden Aufbewahrungsplan. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie sie für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, notwendig oder relevant sind, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist erforderlich, um gesetzliche oder behördliche Anforderungen zu erfüllen. Bei der Entscheidung, wie lange wir personenbezogene Daten aufbewahren, berücksichtigen und überprüfen wir Folgendes:
Rechtliche Anforderungen in den einzelnen Ländern
- Festlegung von Verarbeitungstätigkeiten und Datenkategorien, um angemessene Aufbewahrungsfristen zu bestimmen.
- Implementierung der Datenaufbewahrung und des Zeitplans für jede Art von erfassten Daten
- Die Dauer der Datennutzung durch unsere Teams
- Empfehlungen von externen Anwälten
- Erwägungen zum Geschäfts- und Betriebsgeheimnis
- Bewertung der bestehenden Mechanismen und der damit verbundenen Verfahren, um den Umfang der personenbezogenen Daten und die Anforderungen an die Aufbewahrung zu verstehen.
- Einbindung von Interessengruppen innerhalb des Unternehmens, um die Durchsetzung der Politik zu gewährleisten.
So werden wir beispielsweise Transaktionsdaten so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung unserer Steuer-, Buchhaltungs- und Aufzeichnungspflichten erforderlich ist. Wir speichern auch Daten, die erforderlich sind, um unsere Rechte zu schützen, zu verteidigen oder zu begründen, mögliche Ansprüche abzuwehren oder gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen.
Genauigkeit:
TELUS Digital unternimmt angemessene Anstrengungen, um die Richtigkeit und Integrität Ihrer persönlichen Daten in unserem Gewahrsam zu erhalten.
Schutzmaßnahmen:
TELUS Digital ergreift Maßnahmen, um die in unserem Besitz befindlichen persönlichen Daten zu schützen. Bitte beachten Sie, dass keine Maßnahmen zu 100% sicher sind.
Falls wir gesetzlich verpflichtet sind, Sie über eine Verletzung Ihrer persönlichen Daten zu informieren, können wir Sie elektronisch, schriftlich oder telefonisch benachrichtigen, sofern dies gesetzlich zulässig ist.
Informationen, die wir in unserer Eigenschaft als Datenverarbeiter/Dienstleister sammeln
Wir können in unserer Eigenschaft als Datenverarbeiter im Auftrag unserer Geschäftskunden persönliche Informationen über Endnutzer sammeln. Wenn wir als Datenverarbeiter agieren, bestimmt unser Geschäftskunde den Umfang der personenbezogenen Daten, die wir von oder über Endnutzer sammeln, und unsere Verwendung dieser Daten. Unsere Geschäftskunden können uns die folgenden Informationen über Endnutzer zur Verfügung stellen oder anweisen, dass wir sie sammeln: Kontaktinformationen, Verhaltensinformationen (wie Interaktionen, Vorlieben, Gewohnheiten, Feedback, Bedürfnisse und Probleme), Sprachaufnahmen, Bilder, Videos und andere Informationen ihrer Wahl. Wir verwenden die persönlichen Daten, die wir von unseren Geschäftskunden erhalten, für den Zweck, für den sie bereitgestellt wurden, in erster Linie zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtung. Soweit gesetzlich und vertraglich zulässig, verwenden wir die personenbezogenen Daten der Endnutzer auch für Schulungszwecke, zur Fehlerbehebung, zur Untersuchung und Lösung von Problemen und Beschwerden sowie zum Schreiben oder Ändern von Softwareanwendungen. Soweit vertraglich und gesetzlich zulässig, können wir die Daten (in der Regel in zusammengefasster Form) auch zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen verwenden. Wenn es unser Vertrag mit unserem Geschäftskunden erlaubt und/oder wenn es gesetzlich vorgeschrieben/erlaubt ist, geben wir personenbezogene Daten von Endbenutzern an Dienstanbieter/Unterverarbeiter weiter, um die Erbringung von Dienstleistungen für unsere Geschäftskunden zu unterstützen; an Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Berater und andere, wenn wir es für notwendig halten, um unsere Rechte und Interessen, die Rechte und Interessen unserer Kunden oder die Rechte und Interessen anderer Personen zu schützen. Sofern wir nicht im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen für einen Geschäftskunden einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen haben, wird TELUS Digital im Allgemeinen nicht direkt auf Anfragen oder Erkundigungen von Endnutzern hinsichtlich der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten reagieren. Stattdessen werden wir uns in angemessener Weise bemühen, Anfragen und Rechteanfragen von Endnutzern an den entsprechenden Geschäftskunden weiterzuleiten.
Hinweis bei der Erhebung für kalifornische Verbraucher (CA Privacy Notice)
Gemäß dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz in seiner geänderten Fassung (CCPA") sind wir verpflichtet, die Einwohner Kaliforniens über die personenbezogenen Daten zu informieren, die wir in unserer Rolle als Unternehmen (gemäß der Definition im CCPA) online oder offline über sie erheben, und darüber, wie wir mit ihren personenbezogenen Daten umgehen. Im Sinne dieses kalifornischen Datenschutzhinweises handelt es sich dabei um alle Daten, die Sie oder Ihren Haushalt identifizieren, sich auf sie beziehen, sie beschreiben, mit ihnen in Verbindung gebracht werden können oder direkt oder indirekt mit ihnen in Verbindung gebracht werden könnten (vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen gemäß CCPA).
Dieser Abschnitt bezieht sich nicht auf Informationen oder Praktiken, die nicht unter den CCPA fallen, wie z. B:
- Öffentlich verfügbare Informationen. Informationen, die rechtmäßig aus staatlichen Aufzeichnungen zur Verfügung gestellt werden, Informationen, von denen wir vernünftigerweise annehmen können, dass sie von Ihnen oder von weit verbreiteten Medien rechtmäßig der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden, oder von einer Person, der Sie die Informationen offengelegt haben und die sie nicht auf ein bestimmtes Publikum beschränkt hat.
- Unkenntlich gemachte Informationen. Informationen, die in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen de-identifiziert wurden. Wenn wir uns verpflichtet haben, personenbezogene Daten in anonymisierter Form aufzubewahren und zu verwenden, verpflichten wir uns, anonymisierte Daten nicht wieder zu identifizieren, es sei denn, dies ist nach geltendem Recht zulässig.
- Aggregierte Informationen. Informationen, die sich auf eine Gruppe beziehen, aus der individuelle Identitäten entfernt wurden.
- Bestimmte Gesundheitsinformationen. Informationen, die unter den Health Insurance Portability and Accountability Act oder den California Confidentiality of Medical Information Act fallen.
- Aktivitäten, die unter den Fair Credit Reporting Act fallen. Dazu gehören Informationen, die wir von Verbrauchermeldeagenturen erhalten, die dem Fair Credit Reporting Act unterliegen (z. B. Informationen, die in Hintergrundberichten enthalten sind, die wir als Teil unseres Überprüfungsprozesses erhalten).
Diese CA-Datenschutzmitteilung gilt auch nicht für die personenbezogenen Daten, die wir von Bewerbern für eine Beschäftigung bei TELUS und den Konzernunternehmen oder unseren derzeitigen oder ehemaligen Mitarbeitern erheben, für die andere Mitteilungen gelten.
Kategorien von persönlichen Informationen, die wir sammeln, offenlegen und verkaufen/teilen. Diese Datenschutzhinweise für Kalifornien beziehen sich auf den Umfang der personenbezogenen Daten, die wir über Einwohner Kaliforniens in unserer Eigenschaft als Unternehmen gemäß der Definition des CCPA und nicht als Dienstleister erheben. Während unsere Verarbeitung personenbezogener Daten je nach Beziehung und Interaktion mit Ihnen variiert, konzentriert sich diese Datenschutzerklärung für Kalifornien auf die Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten von Nicht-Beitragszahlern in unserer Community. In dem Maße, in dem wir solche personenbezogenen Daten erfassen, unterliegen sie dem CCPA. Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir in unserer Rolle als Unternehmen von unseren Geschäftskunden erfassen, finden Sie hier.
Offenlegung sensibler Informationen in Kalifornien: Einige unserer Unternehmen, wie z.B. TELUS Digital, erheben sensible Informationen. Zum Beispiel können wir in bestimmten Situationen, in denen eine ernsthafte Bedrohung der öffentlichen Gesundheit festgestellt wurde, Informationen von Mitarbeitern, Gästen und anderen Personen, die Zugang zu unseren Einrichtungen haben, sammeln. Dazu können medizinische und gesundheitliche Informationen gehören, wie z. B. Körpertemperatur, Symptome und zugrunde liegende Gesundheitszustände. Bitte beachten Sie, dass wir solche Informationen nicht für Zwecke verwenden, die nicht im California Privacy Rights Act Section 1798.121 genannt sind. Wir "verkaufen" oder "teilen" keine sensiblen persönlichen Daten für kontextübergreifende verhaltensorientierte Werbung.
Verkauf und Weitergabe von persönlichen Informationen. Obwohl wir Ihre personenbezogenen Daten nicht zu Geld machen (z. B. verkaufen wir keine Kundenlisten gegen Geld an andere Unternehmen), geben wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten weiter: Identifikatoren, Profile und Rückschlüsse sowie Informationen über Internet- oder andere elektrische Netzwerkaktivitäten an Werbenetzwerke, Analyseanbieter und soziale Netzwerke zu Marketing- und Werbezwecken, zu Analyse-, Mess- und Verbesserungszwecken sowie zur Anpassung und Personalisierung, was gemäß CCPA als Verkauf oder Weitergabe angesehen werden könnte (z. B, wir können diesen Anbietern erlauben, ein Cookie, Tag oder ein anderes Tracking-Tool auf unserer Website zu platzieren, um uns bei unserer Werbung zu unterstützen, und diese Anbieter können Ihre persönlichen Daten auch verwenden, um andere Unternehmen bei ihrer Online-Werbung, Analyse und Personalisierung zu unterstützen). Wir verkaufen oder teilen keine persönlichen Daten von Personen, von denen wir wissen, dass sie unter sechzehn (16) Jahre alt sind.
Anwendungen/Websites von Dritten. Wir haben keine Kontrolle über die Datenschutzpraktiken von Websites oder Anwendungen, die uns nicht gehören. Dies gilt auch für Websites oder Anwendungen, die wir für Dritte entwickelt haben.
Zusätzliche Informationen für Geschäftskontakte und Webseitenbesucher mit Wohnsitz in der Europäischen Union (EU) oder im Vereinigten Königreich (UK)
Kontaktinformationen von TELUS Digital
Sie können sich mit TELUS Digital in Verbindung setzen:
Ebene 3, Point Village,
East Wall Road, Dublin 1, Irland
Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Rechtsgrundlagen (einschließlich berechtigter Interessen) und Empfänger
Die nachstehenden Tabellen enthalten zusätzliche Informationen über die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Kategorien personenbezogener Daten, die zur Verfolgung des jeweiligen Zwecks verarbeitet werden, die Rechtsgrundlagen, auf die man sich stützt (sowie gegebenenfalls die verfolgten berechtigten Interessen), und die Kategorien von Empfängern, an die personenbezogene Daten im Zusammenhang mit den jeweiligen Zwecken weitergegeben werden.
Kontaktinformationen für Unternehmen
Informationen für Besucher der Website
Wie schützen wir Informationen über Geschäftskontakte und Website-Besucher, die im Ausland weitergegeben werden?
Zu diesem Zweck stützen wir uns entweder auf einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission oder verfügen über geeignete Garantien, und solche Übermittlungen erfolgen insbesondere unter der Voraussetzung, dass den Personen, auf die sich die übermittelten personenbezogenen Daten beziehen, durchsetzbare Rechte und Rechtsmittel zur Verfügung stehen. Zu den geeigneten Übermittlungsmechanismen, die TELUS Digital einsetzt, gehören die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen darüber, wie wir Datenübertragungen durchführen, finden Sie im Abschnitt "Grenzüberschreitende Übertragungen" weiter unten. Sie haben das Recht, auf Anfrage an [email protected] eine Kopie der entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen zu erhalten.
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Informationen
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung (gegenüber TELUS Digital) für Geschäftskontakte und Website-Besucher, uns ihre persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen. In einigen Fällen ist TELUS Digital jedoch nicht in der Lage, bestimmte Dienstleistungen zu erbringen, wenn uns die erforderlichen personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stehen: Wir können die Verwendung eines Kontaktformulars nicht anbieten, wenn Sie die als obligatorisch gekennzeichneten Informationen (z. B. die geschäftliche E-Mail-Adresse) nicht angeben.
Quellen für persönliche Informationen
Wie oben beschrieben, erheben wir personenbezogene Daten über die Website aus folgenden Quellen: direkt von Ihnen, von Werbenetzwerken, von Datenanalyseanbietern, von sozialen Netzwerken, von Internetdienstanbietern, von Betriebssystemen und Plattformen, von Konzernunternehmen, von Partnern und von staatlichen Stellen. In der Regel sammeln wir geschäftliche Kontaktinformationen direkt von Geschäftskontakten und deren Arbeitgebern. Wir können Ihre geschäftlichen Kontaktinformationen von Ihrem Arbeitgeber, von LinkedIn oder anderen öffentlich zugänglichen Quellen, von Messen und von dem jeweiligen Geschäftskunden (der juristischen Person, die von dem Geschäftskontakt vertreten wird) erhalten.
Grenzüberschreitende Datentransfers
TELUS Digital hält sich an das EU-U.S. Data Privacy Program Framework (EU-U.S. DPF), die UK Extension to the EU-U.S. Data Privacy Program Framework und das Swiss-U.S. Data Privacy Program Framework (Swiss-U.S. DPF), wie sie vom U.S. Department of Commerce festgelegt wurden. TELUS Digital hat gegenüber dem US-Handelsministerium die Einhaltung der EU-U.S. Data Privacy Framework Program Principles (EU-U.S. DPF Principles) und der U.K. Extension to the EU-U.S. Data Privacy Program Principles (EU-U.S. DPF) im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich unter Berufung auf die EU-U.S. DPF und die U.K. Extension to the EU-U.S. DPF bestätigt. TELUS Digital hat gegenüber dem U.S. Department of Commerce bestätigt, dass sie die Grundsätze des Swiss-U.S. Data Privacy Framework Programms (Swiss-U.S. DPF Principles) in Bezug auf die Verarbeitung von Personendaten, die sie aus der Schweiz unter Berufung auf das Swiss-U.S. DPF erhalten hat, einhält. Bei Widersprüchen zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und den EU-US-DSGVO-Grundsätzen und der britischen Erweiterung der EU-US-DSGVO und/oder den Schweizer-US-DSGVO-Grundsätzen sind die Grundsätze maßgeblich. Um mehr über das Data Privacy Framework (DPF) Programm zu erfahren und um unsere Zertifizierung einzusehen, besuchen Sie bitte https://www.dataprivacyframework.gov/. Eine vollständige Liste der Unternehmen von TELUS Digital, die am Data Privacy Framework teilnehmen, finden Sie, wenn Sie hier klicken.
TELUS Digital ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich, die sie erhält oder anschließend an einen Dritten weitergibt, der als Vertreter in ihrem Namen handelt. TELUS Digital hält sich bei allen Weiterübermittlungen personenbezogener Daten aus dem EWR, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz an die Datenschutz-Rahmengrundsätze, einschließlich der Bestimmungen zur Haftung bei Weiterübermittlung in den Datenschutz-Rahmengrundsätzen. Zusätzlich zu den im Abschnitt "Wahlmöglichkeiten von Geschäftskontakten und Website-Besuchern" aufgeführten Rechten haben Sie in den Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten unter Berufung auf die DPF übermitteln, das Recht, bestimmten Verwendungen und Offenlegungen Ihrer personenbezogenen Daten gegenüber dritten für die Verarbeitung Verantwortlichen zu widersprechen. Um dieses Recht auszuüben, können Sie uns unter [email protected] kontaktieren.
In Bezug auf personenbezogene Daten, die gemäß den Datenschutz-Rahmenprinzipien erhalten oder übermittelt werden, unterliegt TELUS Digital den Untersuchungs- und Durchsetzungsbefugnissen der Federal Trade Commission. In bestimmten Situationen kann TELUS Digital verpflichtet sein, personenbezogene Daten auf rechtmäßige Anfragen von Behörden hin offenzulegen, auch um Anforderungen der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung zu erfüllen.
In Übereinstimmung mit den Grundsätzen des EU-US-Datenschutzrahmens und der Ausweitung des britischen Datenschutzabkommens auf die EU-U.S. DPF und/oder die Swiss-U.S. DPF-Grundsätze, TELUS Digital verpflichtet sich, Beschwerden über Ihre Privatsphäre und unsere Erfassung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, die gemäß den DPF-Grundsätzen in die Vereinigten Staaten übertragen werden, zu klären. Personen aus der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz mit DPF-Anfragen oder -Beschwerden sollten sich zunächst an [email protected] wenden.
TELUS Digital hat sich ferner verpflichtet, ungelöste Datenschutzbeschwerden im Rahmen der DPF-Prinzipien an einen unabhängigen Streitbeilegungsmechanismus, Data Privacy Framework Services, weiterzuleiten, der von JAMS als Anbieter alternativer Streitbeilegung in den Vereinigten Staaten betrieben wird. Wenn Sie keine rechtzeitige Bestätigung Ihrer Beschwerde erhalten oder Ihre Beschwerde nicht zufriedenstellend bearbeitet wird, besuchen Sie bitte https://www.jamsadr.com/DPF-Dispute-Resolution für weitere Informationen und um eine Beschwerde einzureichen. Dieser Service ist für Sie kostenlos.
In Übereinstimmung mit der EU-US-DSGVO und der britischen Erweiterung der EU-US-DSGVO sowie der schweizerisch-US-US-DSGVO hat sich TELUS Digital verpflichtet, mit dem von den EU-Datenschutzbehörden, dem britischen Information Commissioner's Office (ICO) und dem schweizerischen Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten (EDÖB) eingerichteten Gremium zusammenzuarbeiten und dessen Ratschläge in Bezug auf ungelöste Beschwerden über unseren Umgang mit Personaldaten, die wir unter Berufung auf die EU-US-DSGVO erhalten haben, zu beachten.US-DSGVO und der britischen Erweiterung der EU-US-DSGVO und der schweizerisch-US-US-DSGVO im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis erhalten haben.
Wenn Ihre DPF-Beschwerde nicht über die oben genannten Kanäle gelöst werden kann, können Sie unter bestimmten Bedingungen ein verbindliches Schiedsverfahren für einige verbleibende Ansprüche in Anspruch nehmen, die nicht durch andere Rechtsbehelfsmechanismen gelöst wurden. Siehehttps://www.dataprivacyframework.gov/s/article/G-Arbitration-Procedures-dpf?tabset-35584=2